Mittwoch, 27. Juni 2018

Tools for Life

I grew up without tools that showed me how to live. When I was a teenager, I started getting drunk. This gave me immense relief from a lot of bad feelings and made me feel I needed only one tool: alcohol. Alcohol solved all my problems.

My friends, many of them, went on to college or into various businesses, married, and had families. Grew up. Learned how to deal with the real world. I stayed focused on drinking, which I did as often as possible, and my world got smaller and smaller. After a while, all I thought about was the next drink and where it was coming from. My relationships with other people deteriorated and disappeared. People and their reactions to my drinking were inconvenient and unpleasant anyway.

I stopped showing up for work on a daily basis and came close to losing my apartment. Drinking in a bar became too expensive and entailed talking to people, so I drank out of pint bottles of scotch while sitting in public bathroom stalls, sitting on a toilet reading the graffiti scratched onto the back of the stall door.

I felt there were two ways to solve my problems. One, kill myself. Two, somehow, magically, be rescued by kind people who would take me in and take care of me.

As it happened, I was rescued and directed to Alcoholics Anonymous. I immediately experienced the "love that has no price tag" that Bill W. talks about in the Twelfth Step essay in the "Twelve and Twelve." It wasn't what I expected or even wanted.

These AA people kept harping on the theme of not drinking. Nobody offered me money or a place to live. They talked about "tools of sobriety" and incessantly prescribed actions I could take, like getting a home group, asking someone to be my sponsor, or asking somebody else how they were feeling that day. I didn't feel like doing anything, and no one seemed to realize that. I took very few suggestions and nothing changed. I continued to drink periodically and think about suicide.

About a year later, I attempted suicide by overdosing on some pills I'd been hoarding. I went into a coma, had convulsions, and finally came to on my mattress seventy-two hours later. I felt awful, but there was nothing unusual about waking up feeling awful. I was relieved I hadn't died and couldn't blame anyone for what I had done to myself.

I realized something else: I didn't know how to live without alcohol. I realized that I should go back and ask those AA people how they did it.

That began my real AA journey. One by one, AAs offered me tools I learned to use, tools that solved every problem that came along.

The first tool I acquired was "act as if." It didn't matter how I felt as long as I did something. I had it backwards all along, thinking that I had to feel like doing something before I actually did it. I started, tentatively at first, to "act my way into right thinking."

"Stay in the now," someone suggested, "in the moment, on the twenty-four hour plan. One day at a time." Whenever I am gripped by fear of an unknown future and all my projections are negative, I do what my sponsor directed me to do. I wriggle my toes and come back into the safety of the moment.

Writing down all the things I'm grateful for has been a helpful suggestion. Drinking is no longer a problem, but my thinking sure is. Writing a gratitude list puts the brakes on negative thoughts, turns me back toward the light, and helps me to see the beauty in everyday life.

Try to help somebody else, my fellow AAs suggested. So-and-so is homesick, why don't you send him a card? Turn to the person next to you at a meeting and ask how they are. Call a member of your home group and see how their job interview went. I discovered that when I stopped thinking about myself all the time, I felt better.

However, being told to find a power greater than my own thinking and greater than alcohol, a power that could solve all my problems, was the best suggestion I've received. This is the purpose of the Twelve Steps, and I was fortunate to find a sponsor who took me through the process outlined in the Big Book.

I asked how to begin and was told, "Get down on your knees in the morning when you get out of bed and say, 'Please.' Before you get into bed at night, get down on your knees again and say, 'Thank you.' Turn toward that power and ask for help whenever you feel disturbed, or afraid, the way a plant turns toward the light." I did these things and found that life could be faced, day-by-day, without a drink and with the sure knowledge that my Higher Power is here to help me through everything.

I've been fired in sobriety and offered a job I really wanted. I've fallen in love, had a good marriage, and buried my dear husband. Once I became ill, received an abundance of help, and now am completely well. Precious friends have moved away; new friends have come along. Every day I discover ways to be useful and things to be grateful for. I'm a long way from the person who thought the only solution was to destroy my life. My toolkit is full today and my cup runneth over.

-- Anonymous
New York, New York

Mittwoch, 20. Juni 2018

Acceptance

Acceptance is not a judgment or sentencing. In acceptance, we recognize and accept the larger scope of life. This means to simply be with how it feels in this moment. Set aside the mind stories, judgments, criticisms and everything else. Simply feel. And accept.

Acceptance brings a spaciousness that alleviates tension. And thus, a sense of humor and self-humility goes even further.

Acceptance doesn’t wait for the right circumstance in the future, nor does it belabor past events and traumas.

Acceptance is not self-denigrating. It is simply a quiet balance of observation and awareness, though the tasks and challenges of life still need tending to, the burden is set aside for this moment.

Keith Artisan 

Mittwoch, 13. Juni 2018

Kaffee. Ein psychoaktives Genussmittel

Ein ganz wunderbares Zitat von Mark Pendergast leitet dieses höchst ansprechend gestaltete Werk ein: "Es war das radikalste Getränk der Welt weil seine Funktionsweise stets darin bestand, die Menschen zum Denken zu bewegen."

Der Autor Markus Berger erwähnt in seinem Vorwort unter anderem, dass bereits Kinder den Duft von Kaffee mögen. Ob das generell so ist, mag schwierig zu belegen sein, doch meine eigene Erinnerung weist klar in diese Richtung. De Kaffeeduft in der Küche meiner Grossmutter am Hegibachplatz in Zürich ist mir nach wie vor in allerbester Erinnerung.

Kaffee ist mehr als ein "erhellendes Appetithäppchen", das Lust auf mehr machen soll, als das dieser schmale Band von 140 Seiten vom Autor im Vorwort bezeichnet wird. Es ist ein gut geschriebenes, informatives Werk, das vielfältig über Kaffee aufklärt – es lässt sich einiges daraus lernen. Mir jedenfalls war nicht bekannt, dass Kaffee, neben Alkohol und Nikotin die beliebteste Volksdroge ist und als Handelsware direkt nach dem Erdöl, das die Spitzenposition einnimmt, kommt. Auch nicht bekannt war mir, dass Brasilien, Vietnam, Kolumbien und Kenia die weltweit grössten Kaffee-Exporteure sind. Und gänzlich unbekannt war mir, dass man "seinen eigenen Kaffee ziehen, zubereiten und geniessen kann", vorausgesetzt, man hat die nötige Geduld dazu.

Kaffee war einstmals verboten, galt, wie so vieles andere auch, als Droge. Weil Kaffee anregt, belebt, die Stimmung verändert, die Sinne schärft – also das bewirkt, was gemeinhin Drogen tun. Markus Berger spricht von der Kaffee-Prohibition, was mich automatisch an die Alkohol-Prohibition in den Vereinigten Staaten von 1920- 1933 denken lässt und, betrachtet man die unterschiedlichen Auswirkungen (die Alkohol-Prohibition beförderte nicht zuletzt das organisierte Verbrechen), eine eher unglückliche Wortwahl ist. Parallelen gibt es trotzdem, denn Drogenverbote gelten so recht eigentlich nie der Volksgesundheit, sondern sind "lediglich wirtschaftlichen und rassistischen Motivationen geschuldet." 

Kaffee informiert auch über den Kaffee als Heilmittel (und weist in diesem Zusammenhang auch auf drei antiquarische Bücherschätze zum Thema hin), über Koffeinabhängigkeit, entkoffeinierten Kaffee sowie Surrogate wie etwa Zichorienkaffee und andere mehr. Auch praktische Tipps für Kaffeegeniesser fehlen nicht.

Markus Berger
Kaffee
Ein psychoaktives Genussmittel
Nachtschatten Verlag, Solothurn 2018

Mittwoch, 6. Juni 2018

Von Positiv zu Negativ?

Nichts genügt, alles soll besser werden, auch der Mensch. Nicht mit sich selber zufrieden zu sein, ist dem Menschen so recht eigentlich Schicksal. Dass er danach trachtet, über sich selbst hinauszuwachsen, ist ihm eigen, immer schon. Das Ausmass der gegenwärtigen Unzufriedenheit mit sich selber, wenn denn die Self Help-Abteilungen der Buchläden ein verlässlicher Indikator sind,  verwundert hingegen nicht nur, sondern sollte zu Besorgnis Anlass geben, denn es scheint, dass da ganz grundsätzlich Einiges falsch läuft.

Das Leben ist ein ständiges Hin und Her, von Heute Hui geht es schnurstracks zu Morgen Pfui. Prof. Dr. Svend Brinkmann, Psychologe, ist das überdrehte "Hauptsache Positiv"-Mantra der Self Help Bücher dermasssen aufgestossen, dass er sich mit einem genauso blöden "Hauptsache Negativ" heftig dagegen wehrt. Könnte man jedenfalls meinen, wenn man den Titel seines Buchs Pfeif drauf! Schluss mit dem Selbstoptimierungswahn oder die sieben Punkte, die er als Gegenmittel vorschlägt, wörtlich nimmt. 

Nehmen wir den ersten: "Hören Sie auf, in sich selbst hineinzublicken." Denn dieses Selbst sei nichts anderes als eine Idee, eine Konstruktion. Weshalb es denn auch sein könnte, dass wenn wir tief in uns hineinblicken, wir da gar nichts finden werden. Nun ja, als Erkenntnis wäre das ja schon mal nicht schlecht, doch setzt es voraus, dass man mal den Versuch gemacht hat.

Der zweite der sieben Punkte heisst: "Fokussieren Sie sich auf das Negative in ihrem Leben." Dass es heutzutage eine Tyrannei des Positiven gibt, wie Prof. Brinkmann beklagt, ist für mich keine Frage, doch weshalb dann gleich ins andere (und weitaus dümmere) Extrem verfallen? Lässt man die der Werbung/dem Verkauf geschuldete Plattheit (und Provokation) dieser Behauptung ausser Acht und fokussiert sich auf des Professors Ausführungen, stösst man auf Vernünftiges, Realistisches und Naheliegendes. "Wir müssen uns das Recht zurückerobern, zu denken, dass etwas einfach nur schlecht ist – und das ohne Vorbehalte." Eine Selbstverständlichkeit, die vermutlich Nicht-Studierten geläufiger ist als Studierten.

Ich habe nicht vor, auf jeden der sieben Punkte einzugehen, denn so recht eigentlich gipfeln sie alle darin, dass wir uns das Leben nicht schön reden (es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung), sondern so nehmen sollen, wie es nun einmal ist  nicht perfekt. Und auch wir Menschen sind nicht perfekt und sollen es auch gar nicht sein.

Zugegeben, das sehen nicht alle so. Weshalb sie denn auch in einem unnötigen Masse leiden. Die Suche/das Streben nach Perfektion kann krankhafte Züge annehmen. Wie alles, das extrem betrieben wird. Wie etwa das Authentisch-Sein, das für viele einen Wert an sich darstellt. Allerdings wird dabei vergessen, dass es auch authentische Trottel gibt.

Prof. Brinkmann erklärt sich den allgegenwärtigen Selbstoptimierungswahn damit, dass es schwieriger geworden ist, Wurzeln zu schlagen und Stabilität zu erlangen. Wir sind Gefangene einer schnelllebigen Zeit, in der Flexibilität gefragt und gefordert ist. Wer ständig gehetzt durchs Leben rennt, hat kaum einmal Zeit, um innezuhalten und sich zu fragen, was das Ganze eigentlich soll bezw. ob man wirklich so gehetzt leben will

"Meine Grossmutter", schreibt Svend Brinkmann, "pflegt des Öfteren zu sagen, man solle mit dem Leben 'zurechtkommen', Treten Probleme auf, sollten wir ihrer Meinung nach nicht danach streben, sie zu 'lösen'. Das wäre zu viel verlangt." Anstatt sich zu finden versuchen, wäre es oft gescheiter, sich mit sich abzufinden.

Von der positiven Visualisierung werden wohl die meisten schon gehört haben. So werden etwa Sportler beim Training dazu angeleitet, ein Ziel zu visualisieren, damit es erreicht werden kann. Funktioniert das? Schwer zu sagen (wie soll man das auch messen?), doch mir scheint der Ansatz plausibel. Und was meint Prof. Brinkmann? Er geht gar nicht darauf ein, sondern empfiehlt, was er "die negative Visualisierung der Stoiker" nennt und ein ganz falscher Begriff für etwas höchst Hilfreiches ist.

Die Stoiker haben unter anderem gelehrt, dass alles im Leben nur geliehen sei und jederzeit wieder genommen werden könne. Und dass wir uns mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen sollten. "Memento mori  bedenke, dass du sterben wirst! Denken Sie jeden Tag daran. Doch nicht auf eine Weise, die Sie lähmt oder verzweifelt macht, sondern so, dass Sie sich schrittweise an den Gedanken gewöhnen und das Leben besser wertschätzen können." Wahre und hilfreiche Worte! Was sie mit 'negativer Visualisierung' zu tun haben sollen, ist mir hingegen schleierhaft.

Svend Brinkmann nimmt sehr oft Bezug auf den Stoizismus. Zentral ist ihm dabei keine theoretische, sondern eine pragmatische Sichtweise. Ihn interessiert die Frage, "inwieweit diese Philosophie angesichts heutiger Probleme von Nutzen sein kann," Für mich selber ist das keine Frage, ich halte diese Lebensphilosophie, bei der Standhaftigkeit und Gelassenheit im Zentrum stehen, für weitaus sinnvoller als Anleitungen zur Selbstoptimierung.

PS: Svend Brinkmann empfiehlt die Lektüre von Murakami, Houellebecq und Knausgard, weil die drei konkret, nüchtern und illusionslos schreiben. Denn nichts hilft uns besser in der Gegenwart anzukommen, als unsere Illusionen zu verlieren.

Svend Brinkmann
Pfeif drauf! 
Schluss mit dem Selbstoptimierungswahn
Knaur Verlag, München 2018